Verfasst von: LDK | 31 Januar, 2017

Einige Bilder von ‚Pfarrer Thomas‘

Verfasst von: LDK | 16 Januar, 2017

Ein Brunnen für Mengueme

Durch einen einmaligen, großzügigen Zuschuss des Hand-in-Hand-Fonds ist es uns möglich, schon bald mit dem Bau eines seit langen notwendigen Brunnens  in Mengueme beginnen zu können. Mengueme ist – wie wir es sagen würden – eine kleine Kreisstadt, in der es eine große weiterführende Schule gibt, die von sehr vielen Kindern besucht wird; außerdem steht dort die Kirche, die regelmäßig von den Einwohnern der umliegenden 15 Dörfer besucht wird. Das bedeutet, dass in Mengueme oft viele Menschen vor Ort sind und das vorhandene Trinkwasser immer knapp ist. Ein neuer Brunnen, der gesundes, sauberes Wasser liefert, wäre somit ein großer Segen für die gesamte Bevölkerung.

Wir danken dem „Hand-in-Hand-Fonds“ gefördert von der Deutschen Umwelthilfe E.V. und der Rapunzel Naturkost GmbH.

hih_fonds_logo_2013_4ckl

Förderung eines Brunnens durch Hand in Hand Fonds – Rapunzel & Deutsche Umwelthilfe

Liebe Freunde, herzlichen Dank für all Eure Hilfe – unser Dorf hat sich gut entwickelt und wir bekommen viele Besucher, die sich über die Dorfentwicklung und Infrastruktur des Dorfes informieren. So kommen Studenten aus der Hauptstadt Yaounde immer wieder gerne zu uns, um die gelungenen Projekte anzuschauen und mit den Dorfbewohnern zu sprechen.

Dankesbrief des Rektors an der Schule in Mfida

Dankesbrief des Rektors an der Schule in Mfida

Studenten aus Yaounde besuchen die Schule in Mfida

Studenten aus Yaounde besuchen die Schule in Mfida

Die Schüler freuen sich über den Besuch

Die Schüler freuen sich über den Besuch

15801419_1413590508659517_661971464_n 15801697_1413590538659514_1216629815_n

Der neue Bischof von Ebolowa

Der neue Bischof von Ebolowa

Verfasst von: LDK | 2 Januar, 2017

Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihre Spenden

Der Verein dankt allen Unterstützern und Spendern unserer Projekte. Wir versichern die bestimmungsgemäße Verwendung aller Gelder – große und kleine Beiträge – ! Sie alle helfen den Menschen in Mfida und Umgebung in der Verbesserung derer Lebensgrundlage und Lebensperspektiven. Auch im neuen Jahr wollen wir neue Brunnen bauen und  den Ausbau von Dorfstraßen fördern, damit sie leichter an die öffentlichen Straßen angebunden sind.

Treffen von "Pfarrer Dr. Thomas" und Thomas Tjaback (Verbindungsmann zu Mandoumba)

Treffen von „Pfarrer Dr. Thomas“ und Thomas Tjaback (Verbindungsmann zu Mandoumba)

2015_01_21_thomas2_s1850002

Grüße von Pfarrer Dr. Mvomo Michel aus Minlaba

Grüße von Pfarrer Dr. Mvomo Michel aus Minlaba

 

Verfasst von: LDK | 24 November, 2016

Grüße aus Mfida

Verfasst von: LDK | 4 November, 2016

„L’eau c’est la vie“

„Wasser ist Leben“. Diese Kinder im Dorf Melen feiern die Einweihung eines neuen Trinkwasserbrunnens, den der Verein in einem Nachbardorf von Mfida durch die in Otéle/Kamerun ansässige Firma bauen ließ.

Verfasst von: LDK | 20 Oktober, 2016

Herzlichen Dank

pc290311

Schon die Hauptprobe am Samstag vor dem Konzert war ein überwältigender Anblick: annähernd 100 Schülerinnen und Schüler versuchten im Altarraum der St. Pauluskirche einen Platz für sich und ihr Instrument zu finden. Dicht an Dicht standen die Stühle und Jede und Jeder versuchte sich nochmals schnell eine besonders schwierige Passage eines Stückes einzuprägen, bevor die verschiedenen Dirigenten zur Ruhe und Konzentration riefen. Aufregend waren die aufwändigen Vorbereitungen – noch aufregender war das Konzert am Sonntag. Es war überwältigend! Die Kirche war bis zum letzten Platz belegt und Stehplätze gab es auch nicht mehr.

Die Crazy Music Kids und das Vororchester eröffneten das Konzert mit „Songs of Africa“ unter Dirigentin Tanja Soyez. Weiter ging es mit verschiedenen Orchestergruppierungen.

Die Bläserklasse 7 der Elly-Heuss-Knapp Realschule unter der Leitung von Manfred Klotz brachte mit „Music from Graese“ und „Get Around“ schwungvolle Melodien in die Kirche. Darauf folgten von der Bläserkasse 8 der Realschule bekannte Film- und Musicalmelodien aus dem Film Transformers unter der Leitung von Gudrun Morcizinek.

Das Jugendblasorchester unter ihrer Dirigentin Tatiana Kuhnle beeindruckte mit den Stücken „Cloud(ius)“.

Beeindruckend endete das Konzert mit der gespielten und gesungenen Zugabe „Siyahamba“ aller mitwirkenden Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Tanja Soyez.

Zwischen den verschiedenen Musikdarbietungen berichtete Dany vom Dorf Nkonga in Kamerun. Während der kolonialen Zeit wurde das Dorf fast gänzlich vernichtet. Die meisten Einwohner flüchteten, nur wenige blieben im Dorf und versuchten es zu erhalten. Vor einigen Jahren startete Dany’s Vater mit einem Ananasfeld. Er fand Gleichgesinnte, sie sich im Dorf wieder niederließen und nun versuchen die Lebensbedingungen zu verberssern. Dazu braucht es aber vor allem Brunnen mit gesundem und sauberen Wasser sowie eine richtige „Zufahrtsstraße“ auf der dann die gesamte Ananasernte zum Markt gebracht werden kann.

Der bemerkenswerte Spendeneingang  von 1.600 EUR ist der große Auftakt für den Bau dieser notwendigen Straße. Nach der Regenzeit wird begonnen.

Allen Spendern sowie allern Musikern ein herzliches Dankeschön!!

Verfasst von: LDK | 18 Oktober, 2016

Einen „medizinischen Verbrennungsofen“ für Mandoumba

verbrennungsofen_01_1

Fabian Süß und Danae Schmick von „Technik ohne Grenzen“ Amberg bauten für die Krankenstation in Mandoumba einen Verbrennungsofen.

Die hygienischen Standards in Kamerun sind noch nicht überall optimal entwickelt. Für die medizinischen Abfälle (von den verbrauchten Wattetupfern bis hin zum amputierten Finger) alles wurde bisher offen verbrannt oder man hat einfach ein Loch gegraben und den Müll hineingeworfen. Die ganzen Giftstoffe fließen dann in das Grundwasser und verseuchen den Boden.

Der Verein Technik ohne Grenzen (TeoG) besteht seit dem Jahr 2010 und ist ein eingetragener Verein. Er setzt sich für die Entwicklungszusammenarbeit in Afrika ein. Der Verein setzt auf Zusammenarbeit vor Ort. Das Ofenprojekt ist am besten erprobt.

Verfasst von: LDK | 1 Oktober, 2016

Benefizkonzert für das Dorf Nkonga

Jugendliche Musiker des Musikvereins Ludwigsburg-Oßweil e.V. und der Elly-Heuss-Knapp-Realschule laden ganz herzlich ein zu einem Benefizkonzert zugunsten des Dorfes  Nkonga in Kamerun (ein Projekt des Vereins „Lebendiges Dorf Kamerun e.V.“). Die Crazy Music Kids und das Jugendblasorchester des Musikvereins Ludwigsburg-Oßweil e.V., Stadtkapelle Ludwigsburg, werden unterstützt von den Bläserklassen und dem Elly Wind Ensemble der Elly-Heuss-Knapp-Realschule, dem Kooperationspartner  des MVO.

Das Benefizkonzert findet am Sonntag, den 16. Oktober 2016 um 17:00 Uhr in unserer Kirche St. Paulus statt. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch. Eintritt umsonst – Spenden erwünscht! Klaus Niemann, Leiter Geschäftsbereich Jugend

Nach einem Jahr Pause ist es Pfr. Dr. Thomas B. Tchoungui dieses Jahr wieder möglich in den Katholischen Kirchengemeinden in Ludwigsburg die Ferienvertretung zu übernehmen. Er freut sich, Ihnen allen die Grüße der Einwohner von Mfida zu überbringen und von den Fortschritten des Dorfes berichten zu können.

Vieles hat sich getan – vieles ist noch zu tun. Aber aus dem armen Dorf Mfida ist ein vergleichsweise prosperierendes Dorf geworden – wie die Bilder zeigen: Weiterlesen …

« Newer Posts - Older Posts »

Kategorien